Larissa Heil als Spurititia Mamma in Romulus der Große (2011)
|
Maria Stuart. Battle of the Queens
von und nach Friedrich Schiller
Einladung
Mannheim, Anfang März 2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde des Theaters am Bach,
Seit Wochen verrät es die Homepage und nun ist es (fast) soweit:
der Vorhang am Bach geht wieder auf - für einen der berühmtesten deutschen Dramen-Klassiker:
Maria Stuart. Battle of the Queens
von und nach Friedrich Schiller.
Elisabeth I., Königin von England, steht unter enormem Druck:
sie soll nicht nur endlich heiraten und einen Thronfolger gebären, sondern vor allem das ungelöste Problem "aus der Welt schaffen", das England nicht zur Ruhe kommen lässt:
Maria Stuart, Königin von Schottland und Cousine Elisabeths, aus ihrer Heimat geflohen und seit Jahren in England gefangen gehalten.
Angeblich war sie an der Ermordung ihres Ehemanns beteiligt - aber darf England überhaupt über sie richten?
Und hat Maria vielleicht sogar größeren Anspruch auf den englischen Thron?
Gefangen im protestantischen England zieht die katholische Stuart fanatische Katholiken und Attentäter ins Land:
Elisabeth ist in Gefahr. Ihr Staatsrat drängt sie zur Hinrichtung Marias, doch Elisabeth fürchtet, ihren guten Ruf zu verlieren...
Wie wird die ewig zögernde Elisabeth sich entscheiden? Kann Maria noch gerettet werden?
Welche undurchsichtige (Doppel)Rolle spielt ein gewisser Graf Leicester, Günstling der Elisabeth?
Zwei Frauen, umgeben und getrieben von Machtkalkül, Intrigen, Angst, Hass, Rache, Stolz, Eifersucht und der Sehnsucht nach Freiheit und Liebe.
Auf die Bach-Bühne kommt dies alles - jugendgerecht und "schillernd", tragisch und komisch, temporeich und nachdenklich - an folgenden Terminen:
Datum | Uhrzeit |
Freitag, der 20. März | 19:30Uhr |
Samstag, der 21. März | 19:30Uhr |
Sonntag, der 22. März | 19:00Uhr (!) |
Mittwoch, der 25. März | 19:00Uhr (!) |
Freitag, der 27. März | 19:30Uhr |
Sonntag, der 29. März | 19:00Uhr (!) |
Bitte beachten Sie die gesonderten Hinweise ("Corona")
unter Aktuelle Termine
Unkostenbeitrag: 7 Euro (Schüler ermäßigt 4 Euro)
Telefonische Kartenreservierung ist möglich unter der Telefonnummer 0621/84476-0 zwischen 10.00 und 12.00 Uhr unter. (Sekretariat Front Office)
Vorbestellte Karten sollten bis 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden.
Wir versprechen einen ebenso spannenden wie unterhaltsamen Abend.
In Vorfreude auf euren/Ihren Besuch und mit herzlichem Gruß
----------------------------- |
----------------------------- |
für die Theater-AG |
Schulleitung |
Cornelia Bretschneider |
Heike Frauenknecht, Schulleiterin |
|