|
Theater am Bach
Die Homepage der "großen" Theater-AG des Bach-Gymnasiums Mannheim.
|
|
|
Larissa Heil als Spurititia Mamma in Romulus der Große (2011)
|
Antigone
Sophokles
Besetzung:
Antigone: |
Paula Franke |
Kreon: |
Christoph Koller |
Ismene: |
Marcella Sica |
Haimon: |
Hannes Gottschall |
Theiresias: |
Laura Damian |
Bote: |
Madeleine Fricke |
Wächter/Chorführer: |
Dennis Ritter |
Eurydike: |
Anne Farken |
Chor: |
Lucas Rey |
|
Carola Boos |
|
Andrea Meixner |
|
|
|
|
Regie und Gesamtleitung:
Ton- und Lichttechnik:
|
Inhaltsangabe
Ödipus hatte unwissentlich den eigenen Vater ermordet, seine Mutter geheiratet und mit ihr vier Kinder gezeugt; diese müssen nun für seine Schuld büßen. Im Bruderkrieg um die Macht in Theben haben sich die Söhne des Ödipus gegenseitig getötet. Der neue König Kreon lässt den, der die Stadt verteidigt hat, ehrenvoll begraben, untersagt aber bei Todesstrafe, den Leichnam des Angreifers zu bestatten. Antigone, die Schwester der beiden Brüder, widersetzt sich diesem Verbot. Sie beerdigt den als Staatsfeind geächteten Bruder und verteidigt damit ein natürliches Recht gegen politische Willkür. Sie wird deshalb von Kreon zum Tode verurteilt. Weder die Bitten seines Sohnes Haimon, der Antigone liebt, noch der Unmut des Volkes, von dem Antigone wegen ihres Mutes und ihrer Menschlichkeit verehrt wird, können den uneinsichtigen Herrscher umstimmen. Erst als der blinde Seher Tiresias ihm den Tod seines Sohnes prophezeit, lenkt Kreon ein. Doch zu spät: Antigone und Hämon haben Selbstmord begangen. Erschüttert über diese tragische Entwicklung bringt sich auch Kreons Ehefrau Euridice um. Einsam und gebrochen bleibt Kreon zurück – der alte Familienfluch hat schließlich auch ihn erreicht.
aus einem Theaterlexikon
|
|
Stefan Edelmann Bach-Gymnasium 68199 Mannheim
|
|
|